Wir sind die GWG Lübbenau eG
Herzlichen willkommen bei der GWG Lübbenau eG! Gegründet im Jahr 1957 hat die Gemeinschaftliche Wohnungsbaugenossenschaft der Spreewaldstadt Lübbenau eG mittlerweile rund 2.000 schöne Wohnungen in ihrem Bestand. Wir sind damit eines der größten Wohnungsunternehmen im Brandenburger Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Alle Wohnungen sind zentral in der Lübbenauer Neustadt gelegen und wurden in den vergangenen Jahren kontinuierlich modernisiert. Wir haben für jede Altersgruppe und jedes Bedürfnis das passende Wohnangebot: vom Singleappartement über großzügig geschnittene Wohnungen für Familien bis hin zu barrierearmen Alternativen für ältere Generationen.
Als gleichermaßen traditionsbewusste und zukunftsorientierte Genossenschaft sind wir in erster Linie unseren Mitgliedern und sozialen Ansprüchen verpflichtet. Erwirtschaftete Überschüsse kommen unmittelbar unseren Mitgliedern zugute, indem sie für Instandhaltung und Modernisierung wieder in die eigenen Wohnanlagen investiert werden. In Verbindung mit einem guten nachbarschaftlichen Miteinander sorgen wir auf diese Weise für attraktiven und zugleich bezahlbaren Wohnraum in Lübbenau/Spreewald.
Die Lübbenauer Neustadt zeichnet sich durch eine gute Verkehrsanbindung (Autobahnanschluss und Bahnverbindung nach Berlin, Dresden und Cottbus) und eine über Jahre gewachsene Infrastruktur mit vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kitas, Einrichtungen der medizinischen Versorgung sowie liebevoll gestalteten grünen Höfen mit fußläufig erreichbaren Spielplätzen und Entspannungsinseln aus.
Bei uns finden Sie ein schönes Zuhause und alles, was ein gutes Leben ausmacht. Überzeugen Sie sich selbst.
Bei uns sind Sie im Spreewald zu Hause.
Anschrift
GWG Lübbenau eG
Straße der Einheit 20a
03222 Lübbenau/Spreewald
Geschäftszeiten
Montag und Mittwoch: 8-16 Uhr
Dienstag und Donnerstag: 8-18 Uhr
Freitag: 8-13 Uhr
Vorstand
Holger Siebert
Andreas Rißka
Aufsichtsrat
Lutz Wentow (Vorsitzender)
Ilka-Maren Hohnke
Matthias Pasold
Doris Rehbein
Frank Schöne
Von der Gründungs- bis zur Wendezeit
Die DDR-Führung hat beschlossen, Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften zu zentralisieren. Die Ziele sind eine Senkung des Verwaltungsaufwands, effizientere bzw. angeglichene Bau- und Reparaturprozesse und Materialeinsparung. Seit den 60er Jahren existieren in Lübbenau zwei größere Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften: Neben der AWG "Spreewald" sorgt auch die AWG "Kohle und Energie" seit 1963 für neue Wohnungen in der Neustadt. Am 1. Januar 1978 werden beide Genossenschaften zur AWG "Kohle und Energie - Spreewald" verschmolzen.
Die AWG erhält am 18. April 1990 den Namen Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft der Spreewaldstadt Lübbenau eG, woraus später die Gemeinschaftliche Wohnungsbaugenossenschaft der Spreewaldstadt Lübbenau eG wird. Zur gleichen Zeit werden die letzten Wohnhäuser in der Richard-Wagner-Straße 56-59 und Werner-Seelenbinder-Straße 14-16 fertiggestellt und übergeben. 1991 wird Hans-Dieter Vollmer hauptamtliches Vorstandsmitglied der Genossenschaft. Zusammen mit dem ab 1992 einsteigenden Hans-Joachim Vogel bilden sie das Leitungsteam der GWG für diese wichtige Zeit. Im selben Jahr beginnen umfangreiche Sanierungsarbeiten an den genossenschaftlichen Wohnhäusern, die 1998 abgeschlossen werden.
Die Zeit nach der Jahrtausendwende
Am 2. Juni 2015 wird nach dreijähriger Planung und Realisierung der neue Geschäftssitz der Genossenschaft inmitten der Lübbenauer Neustadt eingeweiht. Hierfür wurde ein seit vielen Jahren leerstehendes Objekt in der Straße der Einheit erworben und entwickelt. Die ehemalige Kaufhalle ist in ihrer stadtbildprägenden Kubatur erhalten geblieben, ihr Innenleben aber an die heutigen Bedürfnisse funktional angepasst. Fortan stellt auch der Geschäftssitz die GWG als modernes Wohnungsunternehmen mit zeitgemäßen Angeboten dar. Im selben Jahr tritt Andreas Rißka die Nachfolge von Hans-Dieter Vollmer an und wird neues Vorstandsmitglied.
Nach Jahren sinkender Einwohnerzahlen kann sich Lübbenau über eine sanfte Trendwende freuen. 2015 sind in Lübbenau erstmals wieder mehr Einwohner gemeldet als im Vorjahr. 2016 fällt die Steigerung noch höher aus. Gründe hierfür sind unter anderem steigende Geburtenzahlen und mehr Zuzügler. Durch die gute Bahnanbindung ist Lübbenau auch für Pendler als Wohnort interessant. Die gestiegene Nachfrage spürt die GWG vor allem bei besonderen Wohnformen und bei altersgerechten Anpassungen. Um den Herausforderungen des eingeleiteten Strukturwandels gerecht werden zu können, werden weitere Umbauprojekte realisiert. Trotz erhöhter Nachfrage nach Komfortwohnungen bleibt die GWG ihrer grundlegenden Strategie von gutem und bezahlbarem Wohnraum treu.

Haben wir! Bei uns gibt es dazu noch: faire Mieten, nette Nachbarn, schnelle Handwerker und die Sicherheit der Genossenschaft.